Stolzes Jubiläum für Bau und Holzbau Winklhofer - WKS Bericht
Aktuelles
Seekirchen. Die Bau- und Holzbaufirma Winklhofer feierte kürzlich ihr 105-jähriges Bestehen. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurde dem Traditionsbetrieb eine Ehrenurkunde der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) verliehen. WKS-Präsident Peter Buchmüller und WKS-Direktor-Stellvertreter Gerd Raspotnig würdigten dabei die langjährige unternehmerische Leistung des Unternehmens sowie dessen Bedeutung als wirtschaftlicher Motor der Region.
Bereits 1645 wurde das Unternehmen erstmals urkundlich erwähnt. Seitdem hat sich Winklhofer als verlässlicher Partner für öffentliche Institutionen, Unternehmen sowie private Bauherren etabliert. Heute, 380 Jahre später, steht der Betrieb für Qualität, Zuverlässigkeit und solides Handwerk.
Seit den 1990er-Jahren leitet Bau- und Holzbaumeister Theodor Winklhofer das Familienunternehmen. Unter seiner Führung wurde kontinuierlich in die Modernisierung und den Ausbau investiert. Ein wichtiger Meilenstein war die Errichtung des neuen Firmensitzes und Bauhofs in Seekirchen im Jahr 2014.
"Bauen ist ein komplexer Prozess, der nur in partnerschaftlicher Zusammenarbeit erfolgreich umgesetzt werden kann. Deshalb ist es wichtig, von Anfang an auf eine leistungsfähige Bau- und Zimmereifirma zu setzen", betonte Theodor Winklhofer bei der Jubiläumsfeier.
Die Veranstaltung unterstrich nicht nur die wirtschaftliche Bedeutung des Unternehmens, sondern auch dessen soziale Kompetenz. Als zuverlässiger Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb leistet Winklhofer einen wichtigen Beitrag für die Region. Die Ehrung durch die Wirtschaftskammer Salzburg verdeutlicht die hohe Wertschätzung, die dem Betrieb entgegengebracht wird.
Mit 105 Jahren Erfahrung blickt Bau- und Holzbau Winklhofer optimistisch in die Zukunft. Der Betrieb bleibt weiterhin ein verlässlicher Partner für hochwertige Bauprojekte und handwerkliche Exzellenz.
Der Bericht über das Jubiläum wurde in der WKS-Zeitschrift veröffentlicht, was die Bedeutung des Unternehmens für die regionale Wirtschaft weiter unterstreicht.